Ewald von Kleist

fr. Feldmarschall

* 8. August 1881 Braunfels

† 1954

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1954

vom 20. Dezember 1954

Wirken

Ewald von Kleist wurde am 8. Aug. 1881 in Braunfels geboren und trat im Jahre 1900 als Fahnenjunker in die Armee ein. Bei Kriegsausbruch rückte er im Jahre 1914 als Rittmeister im Danziger 1. Leibhusarenregiment ins Feld und tat dann bis 1918 in verschiedenen Generalstabststellungen Dienst. Mit dem Waffenstillstand kam er als erster Generalstabsoffizier nach Münster und machte unter General von Watter die Ruhrkämpfe mit. In der Reichswehr stieg v.K., nachdem er zeitweise an der Kavallerieschule als Lehrer tätig gewesen war, im Laufe der Jahre bis in die Stellung eines Chefs des Stabes der 2. Kavalleriedivision und später der 3. Infanteriedivision in Berlin auf. Als Oberst übernahm er 1931 das I.R.9 in Potsdam und wurde ein Jahr später Kommandeur der 2. Kavalleriedivision in Breslau. Inzwischen zum Generalleutnant befördert, wurde v.K. 1935 kommandierender General des VIII. Armeekorps in Breslau und als solcher im folgenden Jahr General der Kavallerie.

Im Feldzug gegen Polen führte er im Sept. 1939 mit seinem Korps den entscheidenden Durchbruch auf dem Südflügel der polnischen Armee. Im Westen führte er 1940 die vielgenannte Panzergruppe Kleist, einen aus ...